Springe zum Inhalt

Etwa 60 Besucher:innen fanden am TdoD den Weg zu uns in die Schule Berne. Einige freuten sind darauf, dem Vortrag von Klaus Kurzweg zu lauschen, andere wollten die Gelegenheit nutzen, ihren Enkelkindern die Schule zu zeigen, wieder andere wollten sich über den Stand der Umnutzung informieren und wieder andere folgten einfach nur dem Duft der Waffeln und ließen sich überraschen.

Und so wurde der sonnige Sonntag zu einem fröhlichen Treffpunkt auf dem Schulhof, bei dem neben allen Themen Rund um dieses außergewöhnliche Denkmal, viel über die nächsten Schritte und Bauphasen gesprochen wurde. Schließlich ist die Schule Berne die einzige Fritz Schumacher Schule, die nicht mehr für Schulzwecke genutzt wird.

Auch Klaus Kurzweg ging zum Ende seines Vortrages auf diesen besonderen Aspekt ein und lobte in diesem Zusammenhang das Engagement und die Fürsorge mit der KuBiZ seit nun 5 Jahren daran arbeitet, die Schule Berne in eine Fritz Schumacher angemessene Nutzung zu überführen.
Wir danken sehr für diese Wertschätzung unserer Tätigkeit und danken an dieser Stelle, das können wir gar nicht oft genug betonen, den Leuten der fux eG für die große Unterstützung, das Vertrauen und die unendlich vielen Stunden Arbeit, die in diesem vielschichtigen Prozess stecken!

Liebe Interessierte an der Schule Berne,

am Sonntag, den 11.09.2022 ist es soweit, wir öffnen wieder die Türen und heißen euch zum Tag des offenen Denkmals herzlich willkommen!
In der Zeit von 15 bis 18 Uhr warten Kaffee, Kuchen und frisch gebackene Waffeln auf euch. Abgesehen von Speis und Trank wird Claus Kurzweg von der Fritz Schumacher Gesellschaft um 15:30 Uhr einen Vortrag zum Thema "Wie sehen Architektur-Student:innen von heute Schulbauten von Fritz Schumacher?“ halten. Bei Interesse ist auch ein geführter Rundgang durch die ehemalige Schule möglich. Unser filmisches Material werden wir zwischen den Vorträgen in einem der ehemaligen Klassenräume zeigen und bei Fragen zum laufenden Prozess stehen wir euch gern zur Verfügung.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, erleichtert jedoch unsere Planung. Schreibt uns gern an Info@kubiz-schule-berne.de, wenn Ihr an dem Vortrag von Claus Kurzweg oder an einem Rundgang teilnehmen möchtet.


Liebe KuBiZ-Mitglieder, liebe Interessierte, liebe Freund:innen,

anlässlich des Tag des offenen Denkmals öffnen wir am Sonntag, den 11.09.22 um 15 Uhr wieder einmal die Schule und laden euch herzlich zu unserer Veranstaltung ein! Unser lieber Fritz Schumacher-Spezialist Claus Kurzweg wird wieder dabei sein und ab 15:30 Uhr einen Rundgang mit dem Schwerpunkt:
"Wie sehen Architektur-Student:innen von heute Schulbauten von Fritz Schumacher?" veranstalten. Bei Kaffee und Kuchen könnt ihr euch über den aktuellen Stand des Projektes informieren. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Zu diesem schönen Anlass wollen wir am liebsten gemeinsam mit euch den Hof und Parkplatz vom Wildwuchs und Laub befreien. Am Samstag, den 03.09.22 freuen wir uns, wenn Ihr in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr vorbei kommt und uns mit Besen, Harke, Schippe und Schubkarre dabei helft, den Hof zu putzen. Für Kaffee und Wasser sorgen wir. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Ein regelmäßiges Dröhnen schallt aus Richtung des sonst so ruhigem Schulhofes. Baufahrzeuge kommen und gehen - die erste Bauphase hat begonnen!
Der Pavillon, der auf dem Schulgelände in Richtung Berner Au liegt, wird zur Zeit entrümpelt und entkernt. Während Türen, WCs und Holzpaneele aus den Fenstern fliegen, legt sich ein feiner alter Staub vor die gesamte Fensterfront. Mehrere Container sind bereits an- und abtransportiert worden. Und noch ist kein Ende in Sicht.
Ein Blick in das Gebäude lässt jedoch bereits erahnen, worauf sich zukünftige Nutzer:innen freuen dürfen: Großzügige und helle Räumlichkeiten umgeben von lauter Grün. Welch ein schöner Ort! 

Der tus BERNE e.V., KuBiZ e.V. und die fux eG freuen sich, dass ein mobiles Impfteam der Stadt Hamburg am 08.01.2022, von 11:30-18:30 Uhr, in der Lienaustraße 32, 22159 Hamburg, Erst- Zweit- und Auffrischimpfungen vornimmt.

Geimpft werden können alle Personen ab 12 Jahren. 12- bis 17-Jährige werden ausführlich aufgeklärt.

Es können auch Personen mit Wohnsitz außerhalb Hamburgs geimpft werden.

Ein barrierefreier Zugang ist gegeben. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht nötig.
Mitzubringen sind ein Ausweisdokument sowie ein Impfpass (sofern vorhanden).
Wer keinen Impfpass hat, erhält dennoch eine Impfbescheinigung.

Adresse: Lienaustraße 32, 22159 Hamburg

Im Rahmen einer Info-Veranstaltung der Stadtentwicklungs-Gesellschaft STEG-Hamburg haben wir zusammen mit der Fux Genossenschaft, Projektbüro.city und pietschpictures ein kleines Filmchen zusammengestellt, das im Interview-Style verschiedene Perspektiven aus dem KuBiZ-Entwicklungs-Prozess des Jahres 2021 zeigt. Und als Goodie noch ein paar Impressionen vom genialen Sommerfest on top.

Wenn Ihr Euch jetzt persönlich informieren wollt, beispielsweise, weil Ihr KuBiZ tatkräftig unterstützen wollt, dann kommt gerne morgen oder an jedem anderen Donnerstag zwischen 16 Uhr und 18 Uhr in die "Anlaufstelle", am linken Hof-Eingang, Lienaustraße Ecke Karlshöher Weg.
Wir freuen uns auf Euch!

Musiker im Film sind: Mariam Kiria, Django Forever und twinnxx

Unsere Anlaufstelle ist für Euch jeden Donnerstag von 16-18 Uhr geöffnet. Kommt vorbei und informiert Euch über das Projekt.

Seit neuestem ist die Anlaufstelle auch online besetzt, ebenfalls Donnerstags von 16:30 - 17:30 Uhr könnt Ihr Euch unter diesem Zoom-Link mit uns verbinden. Meeting-ID: 889 7745 3788 Kenncode: 330725 - Außerhalb dieser Zeit ist der Link inaktiv.


Die Anlaufstelle wurde gefördert durch die Bezirksversammlung Hamburg Wandsbek.

Hier findet Ihr unser Programm für das Wochenende des Kultursommers und Tag des offenen Denkmals.

Kommt bitte getestet, genesen oder geimpft. Außerdem werden die Kontakte von den Besucher:innen erfasst und es gilt das Abstandsgebot. Im Innenbereich müssen medizinische Masken getragen werden.
Die Teilnehmer:innen Anzahl ist im Außenbereich auf 250 Personen im Innenbereich auf 50 Personen begrenzt.

Wir freuen uns auf euch am Sonnabend und Sonntag!

Herzliche Grüße vom KuBiZ Team

PROGRAMM

10. September ab 20:00 Uhr
Illumination des Gebäudes durch Lumidium (bis einschließlich Sonntagabend)

11. September ab 12:00 Uhr
Eröffnung Anlaufstelle - Ausstellung HCU, Infos zum Prozess (KuBiZ & fux)

Kinder- und Hofprogramm
von und mit den Waldameisen, Kinderschminken von der Kindergruppe Bullerbü

DLRG Stand

DJ Set im Hof von und mit H. Üdderich und Andi Macht

Ausstellungen im Haus
von und mit Anne Dingkuhn, Claus Kurzweg, Verena Jacobs, Krawall im All und Freunde: Sonja Andrykowski, Babak Behrouz, Megan Dieudonne, Asana Fujikawa, Jul Gordon, Laura Kahler, Ludwig Missall, Alexander Pröpster, Andrea Rüthel, Joschua Sassmannshausen, Björn Westphal
Filmprogramm - Francesca Bertin, Stefanie Schroeder, Juliane Jaschnow, Megan Dieudonné und Andrea Rüthel

KuBiZ Klimaquiz

Modelleisenbahn

Kaffee, Kuchen und kühle Getränke

ab 14:00 Uhr
Afrikanische Suppe vom Restaurant Brückenstern

15:00 Uhr
Performance von Elena Victoria Pastor

ab 17:00 Uhr
Comic Lesung im Hof
Eva Müller liest Geschichten von Menschen und Tieren aus aktuellen Comics.
Julian Fiebach liest aus einer Auswahl seiner Comicstrips "The Worker" (2019).
Jul Gordon liest aus ihrem Comic "Der Park" (MamiVerlag 2021).

ab 19:00 Uhr
Konzerte im Hof
Cosie und Jakob
Mariam Kiria und Django Forever

12. September ab 11:00 – 16:00 Uhr
offenes Haus und Rundgänge – Kaffee und Kuchen

15:00 Uhr
Vortrag von Claus Kurzweg (Fritz-Schuhmacher-Gesellschaft)
„Die Architektur der Schumacherschulen: Von der Walmdach-Symmetrie zur Moderne der 1920er Jahre“